Navigation mit Access Keys
- Direkt zur Startseite
- Direkt zur Navigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Kontaktseite
- Direkt zur Sitemap
- Direkt zur Suche
Hauptnavigation
Unternavigation
Die Welt von oben. Der Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert
BEGLEITPROGRAMM
Im Rahmen der Ausstellung (29. September 2019 bis 1. März 2020) findet im Museum LA8 die abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe SAMSTAGS IN DEN LÜFTEN statt – mit spannenden, lustigen und wissenschaftlichen Vorträgen sowie einem kreativen Erwachsenen-Workshop.
Datum |
| Veranstaltung |
---|---|---|
7. Dezember 2019 17 Uhr | Künstler fliegen. Träumen und Abheben Dr. Philipp Kuhn Kurator Museum LA8 | |
11. Januar 2020 17 Uhr | Christliche Luftfahrt Michael Teipel Pfarrer, Baden-Baden | |
25. Januar 2020 17 Uhr | Pflanzen fliegen. Die Prinzipien der Natur Wolfgang Eberts Gärtner, Bambuszüchter | |
1. Februar 2020 17 Uhr | Götter fliegen nicht Hans-Ulrich Carl Pfarrer, Baden-Baden | |
15. Februar 2020 17 Uhr | Warum es so schwierig war, das Fliegen zu erfinden Dr. Bernd Lukasch Physiker, Leiter Otto-Lilienthal-Museum, Anklam | |
16. Februar 2020 16-17:30 Uhr | »Der fliegende Vogel aber spottet der Erdanziehungskraft» Experimentelles Zeichnen und Drucken Um 15 Uhr gibt es die Option an einer
Führung durch die Ausstellung teilzunehmen.
Sabine Johann
Kunstvermittlerin | |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
* : Der Eintritt für "Samstags in den Lüften" beträgt 3 Euro.
** : Führungen: 2 Euro.
(Programm-pdf zum Download) (PDF, 1.62 MB)
Führungen können auch nach Vereinbarung organisiert werden.
Jeden Sonntag jeweils um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung statt.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr bieten wir eine Familienführung an.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr
geöffnet an allen Feiertagen, auch montags, bis auf 24.12. und 31.12.
Künstler fliegen. Träumen und Abheben
Vortrag des Kurators im Museum LA8
Am Samstag, den 7. Dezember, um 17 Uhr lädt das Museum LA8 in Baden-Baden zum Vortrag von Philipp Kuhn ein. Innerhalb des Begleitprogramms SAMSTAGS IN DEN LÜFTEN erfahren die Besucherinnen und Besucher spannende Details vom Kurator der aktuellen Ausstellung „Die Welt von oben“ über die Attraktion des Fliegens auf Künstler. Selbst wenn man bereits seit 1783 mit Ballonen in die Lüfte steigen konnte, wurde doch der Menschheitstraum des freien Fluges erst in den 1890er Jahren durch Otto Lilienthal Realität. In der bildenden Kunst ist das Fliegen gleichwohl seit Jahrhunderten in allen nur denkbaren Varianten präsent. Der Vortrag widmet sich sowohl dieser Traditionslinie als auch dem wenig bekannten Umstand, dass der berühmte Maler Arnold Böcklin sich neben seiner künstlerischen Arbeit über Jahrzehnte intensiv mit dem Bau von Flugapparaten beschäftigte und schließlich in den 1880er Jahren sogar mehrere Flugversuche unternahm.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt beträgt 3 Euro.